

Seit 2011 organisiert die Stadt Gent alle drei Jahre das Lichtfestival: ein großes Spektakel, bei dem Lichtkünstler aus der ganzen Welt ihre außergewöhnlichen Kreationen der Öffentlichkeit präsentieren. Einige dieser Werke fühlten sich in Gent so wohl, dass sie dort einen festen Platz bekamen. Zwei Lichtkunstwerke auf der Basisroute des Licht-Spaziergangs sind Die Blauen Vögel von Maeterlinck und das Werk Ai Nati Oggi. In Gentbrugge finden Sie außerdem Palimpsest: Lichtkunst mit Worten.
Dieses Lichtspiel ist einen Nobelpreis wert
Von der Ajuin-Brücke aus sind sie in der Abenddämmerung nicht zu übersehen: die bezaubernden Blauen Vögel in den Bäumen über dem Wasser. Das Kunstwerk „Les oiseaux de Mr. Maeterlinck“ war der Höhepunkt des Lichtfestivals 2012 und passt so gut hierher, dass die Stadt das Werk schließlich kaufte. Das französische Designstudio Pitaya ließ sich von „L'Oiseau Bleu“ des Genter Nobelpreisträgers Maurice Maeterlinck inspirieren. Der Blick auf die Koren- und Graslei und die Spiegelung im Wasser verleihen den leuchtenden Vögeln eine zusätzliche magische Dimension.

Willkommen in Gent!
Wenn Sie es nicht wissen, werden Sie dieses Kunstwerk kaum bemerken. Auf dem Sint-Veerleplein befindet sich „Ai Nati Oggi“, ein dezentes Lichtkunstwerk des Italieners Alberto Garutti. Das Kunstwerk wurde im Rahmen der Ausstellung Over the Edges im Jahr 2000 in Gent präsentiert.
Der Titel bedeutet „die heute Geborenen“ – und das trifft den Nagel auf den Kopf. Die drei Laternen sind mit den Kreißsälen der Genter Krankenhäuser verbunden. Sobald dort ein Baby geboren wird, können die Eltern einen Knopf drücken. Daraufhin leuchten die drei Laternen auf dem Veerleplein für einen Moment etwas heller, um das Baby symbolisch in Gent willkommen zu heißen.

„Sie sind abends auf dem Sint-Veerleplein aus? Dann sollten Sie die Laternen im Auge behalten. Vielleicht werden Sie ja Zeuge einer Geburt eines neuen Genter Babys.“
Aber woher wissen wir eigentlich, ob es wirklich funktioniert? Ehrlich gesagt, haben wir uns diese Frage auch gestellt. Also haben wir es ausprobiert. Ein Kollege von mir stand am Veerleplein und rief eine Genter Hebamme an. Ob sie wohl kurz den Knopf drücken könne? Das Flackern der Laternen konnten wir auf Video festhalten. So können wir jetzt sicher sein, dass alles einwandfrei funktioniert. Wer also abends in Sint-Veerleplein aus ist, sollte ein Auge auf das Kunstwerk haben. Vielleicht wird gerade ein Genter Baby geboren.
Beschriften und neu beschriften
Auch die Gemeinde Gentbrugge kann mit einem eigenen Lichtkunstwerk aufwarten. Auf dem Gelände des Stadtteilparks De Porre können Sie das Werk Palimpsest auf dem Kühlturm bei Dunkelheit sehen. Ein Palimpsest ist ein wiederbeschreibbares Stück Pergament – und genau das macht das Kunstwerk: Es beschriftet und beschriftet erneut. Ein erster kleiner Ring an der Innenseite des Turms zeigt eine Reihe von Buchstaben an, aus denen eine Suchmaschine zufällige Wörter bildet. Ein zweiter, größerer Ring auf der Spitze des Kühlturms lässt die gefundenen Wörter aufleuchten.

Lust auf noch mehr Kunst auf Ihrem Spaziergang? Jeden ersten Donnerstag im Monat sind die Genter Museen bis 22 Uhr geöffnet!
Lieve Staes
Lieve Staes ist für die Kommunikation komplexer räumlicher Projekte im Projektbüro Raum der Stadt Gent zuständig. Ihre Lieblingsthemen sind der Lichtplan und Wasser. Beruflich teilt sie all ihr Wissen unter anderem über die Website und auf Stadtrundgängen. Aber auch in ihrer Freizeit kann sie es nicht lassen, Familie und Freunde in der Abenddämmerung durch das märchenhafte Gent zu leiten.
