Kein Ensor ohne Van Eyck. Die Flämischen Meister haben die internationale Malerei vom 15. bis zum 17. Jahrhundert maßgeblich geprägt. Ihre Werke werden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, aber noch besser zur Geltung kommen sie an den Orten, für die sie ursprünglich bestimmt waren. Die Flämische Meistertour führt Sie in mehreren Städten zu diesen Werken in ihrem „natürlichen Umfeld“. Auch in Gent? Aber natürlich: Hier gibt es Flämische Meister in Hülle und Fülle!

Als wichtige mittelalterliche Handelsstadt war Gent für einige Flämische Meister ein echter Hotspot. Deshalb finden Sie auf kleinem Raum eine ganze Reihe von Kirchen mit atemberaubenden Meisterwerken. Zeit für einen Spaziergang, bei dem Sie die Flämischen Meister entdecken – und noch viel mehr von Gent.  

Darf es ein bisschen mehr sein?

Beschränken Sie Ihren Besuch in Gent nicht nur auf die Flämischen Meister. Die Stadt hat so viel mehr zu bieten: von moderner Kunst bis zu Street Art, und von Kunst auf dem Teller bis zu Tricks auf dem Skateboard. Oder erleben Sie die Wirkung des Lichts, indem Sie bei einem Abendspaziergang dem Lichtplan folgen und auf Details achten, die Ihnen tagsüber entgangen sind.  

Für einen meisterhaften Citytrip

Übernachten Sie in der Stadt, zum Beispiel in einer Jugendherberge, einem Hotel, einem B & B, auf einem Campingplatz oder in einer Ferienwohnung. Dann können Sie abends noch Kunst und Kultur in einem der Kulturhäuser erleben. Genießen Sie ein Abendessen in einem der vielen Restaurants, und besuchen Sie zum Ausklang des Abends (oder zum Beginn der Nacht) eine gemütliche Kneipe oder belebte Terrasse. Und wenn das immer noch nicht genug Kunst war, stillen die Museen und Museumscafés Ihren Appetit auf Kunst ebenso wie Ihren Hunger. Gent ist schlichtweg zu viel für einen einzigen Rundgang: Um die Atmosphäre und die Highlights der Stadt richtig kennenzulernen, sollten Sie ein bisschen länger bleiben.