Der New Technological Art Award (NTAA) ist ein zweijährlicher Wettbewerb, der den technologischen Entwicklungen, die unsere Kultur vorantreiben, Aufmerksamkeit widmet. Auf diese Weise versucht er, eine Lücke in der Mainstream-Kunstwelt zu füllen. Das Thema des Jahres 2025 lautet „Intelligence it's Automatic“.

Die NTAA kombiniert eine technologische Kunstausstellung mit einem prestigeträchtigen Wettbewerb. Eine professionelle Jury wählte 26 Künstler aus Hunderten von internationalen und nationalen Beiträgen aus. Zusätzlich zu diesen talentierten Künstlern hat der Kurator Thierry Dufrêne 22 weitere Werke ausgewählt, die die Entwicklung der digitalen Kunst in den letzten 100 Jahren repräsentieren.

Die Nominierten

  • So Kanno + Akihiro Kato + Takemi Watanuki
  • Ralf Baecke
  • Richard Vijgen
  • Overduidelijk
  • Dave Murray-Rust
  • Karsten Schuhl
  • Pietro Catarinella
  • Alfred Cassels
  • Kexin Liu
  • Adam Basanta
  • Timothy Thomasson
  • Stéphanie Roland
  • Seph Li
  • Thomas Marcusson
  • Greg Marshall
  • Neil Mendoza
  • Robin Mandel
  • Jürgen Buchinger
  • Jeroen Van Loon
  • Jeroen Cluckers
  • Stanislava Pinchuk
  • Lucas Zerbst
  • Matthew Biederman
  • Guangli Liu
  • Cy Lixe
  • Auguste Orts

Ausstellende Künstler

  • Ammar Bouras
  • Andres Burbano
  • André Masson
  • Bas Jan Ader
  • Cédric Plessiet
  • Christiaan Zwanikken
  • Claude Rutault
  • Gilbert Peyre
  • Gregory Chatonski
  • Henri Michaux
  • Jacqueline Dauriac
  • Jan Svenungsson
  • Ken Matsubara
  • Marie-Laure Cazin
  • Nicolas Darrot
  • Niklas Roy
  • Peter Zegveld
  • Piotr Kowalski
  • Pol Bury
  • Renato Ranaldi
  • Sliders Lab
  • Tom Dekyvere
Weitere Informationen befinden sich unter den Bildern.