Van Eyck Rezepte April

Wussten Sie, dass... Die Brücke Leiebrug, die die Straße Zuivelbrugstraat mit der Straße Meerseniersstraat verbindet nach 1476 den Namen Suvelbrug (Molkereibrücke) erhielt, genau weil sie zum Vrijdagmarkt führte, wo Molkereiprodukte verkauft wurden.
Es gibt zahlreiche spätmittelalterliche Rezepte, die Käse, Milch, Butter oder Eier erwähnen. Damals wurden schon Rezepte aufgeschrieben für Quiches mit Käse und grünen Kräutern, für Kekse, die mit Milch oder Käse zubereitet wurden, und für pochierte Eier, die in allen möglichen bunten Farben serviert wurden. Manche Eier wurden – einem Rezept aus einem deutschen Kochbuch vom Ende des 15. Jahrhunderts entsprechend – sogar am Spieß gebraten. Als erster Schritt wurden die Eier dazu ausgeblasen, den Inhalt gefärbt und mit Speck und Petersilie gemischt. Anschließend wurden die Eierschalen mit dieser Mischung gefüllt und wurde das Ei am Spieß gegart. Heute bleibt Quiche eine beliebte Lunchmöglichkeit und auch Käsekekse haben als Snack beim Aperitif die Zeit gut überstanden.
+/- 75 St.:
Grundrezept pro Person