![©Stad Gent - Dienst Toerisme Graslei in der Abenddämmerung](/sites/default/files/styles/header_mobile/public/media/img/2022-11/VisitReeks203-DT16819.jpg?h=16208498&itok=78wd8uXC)
Genuss pur auf der Grasbrug
Man könnte ins Schwärmen geraten! Darauf sind alle Genter stolz. Wer Gent besucht, muss unbedingt dort gewesen sein. Vom Korenmarkt aus ist es auch gar nicht weit. Gehen Sie zur Grasbrug. Von dieser Brücke aus bietet sich Ihnen ein wunderschönes Panorama! Die Boote an den Kais perfektionieren diesen Eindruck. Das Besondere hier? Sie können jetzt auch selbst einschiffen! Tauchen Sie einfach ein in die faszinierende Geschichte von Gent.
Die Giebelreihe der Graslei
Die am Wasser liegenden Häuser strahlen Historie aus. Das Cooremetershuys hat Ihnen heute allerlei Accessoires zu bieten. Im Mittelalter war dort der Getreidemesser für das korrekte Messen des gehandelten Getreides zuständig. Sehen Sie sich die vollständig restaurierte Fassade des Zunfthauses an, das den Freien Schiffern gehörte. Wie Sie unschwer erkennen können, hat man im Laufe der Jahrhunderte viel Geld in dieses Gebäude investiert! Den beeindruckenden Treppengiebel des alten Getreidespeichers gibt es bereits seit dem 13. Jahrhundert.
Romantik erleben
Der Getreidespeicher, im Flämischen „’t spijker", hat eine völlig neue Bedeutung erhalten. Korn gibt es dort bevorzugt in flüssiger Form! Aber es braucht nicht gleich ein Diner zu sein. An den beiden Prachtstraßen Graslei und Korenlei gibt es auch sehr einladende Brasserien. Oder Sie holen sich Fingerfood und setzen sich an den Kai! In der Schlichtheit steckt doch oft am meisten Romantik, oder?
Ein Aperitif in der Frühlingssonne
Lassen Sie sich von den zahlreichen einladenden Straßencafés verführen. Was kann noch schöner sein, als mit einem Aperitif am Wasser zu sitzen? Stimmt. Einen zweiten zu bestellen! Bei schönem Wetter kann man es hier stundenlang aushalten. Von wunderschönen malerischen Häuserfassaden umgeben. Genießen Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen eines Frühlingstages. Mit einem schönen kühlen Weißwein. Philosophieren Sie über das Leben. Wir kommen vom Thema ab ....
Vielsagendes Schwanenpaar
Auf der renovierten Fassade des Marriott-Hotels an der Korenlei schwimmen zwei zierliche goldene Schwäne voneinander weg. Das ist kein Zufall, denn ein nach links schwimmender Schwan symbolisierte einmal Frauen und ein nach rechts schwimmender Schwan verwies auf Alkohol. Alkohol und Frauen: Im aus dem 16. Jahrhundert stammenden Haus „De Swaene“ hatte man bestimmt Spaß!
![©Stad Gent - Dienst Toerisme Twee zwanen op de gevel van het Marriott hotel](/sites/default/files/styles/paragraph_image/public/media/img/2021-11/zwanen3.jpg?itok=FD7b7VVl)