Van Eyck Rezepte März

Wussten Sie, dass...
die Fastenzeit sich nicht nur auf die 40 Tage vor Ostern beschränkte? Im Laufe der Zeit galten auch Mittwoch, Freitag und die Wochen vor Weihnachten als offizielle Fastentage. Es war also ein hartes Leben.
Im März wurde dort überhaupt nicht gut verdient. Deswegen erhielten diese Genter Bürger von den Schöffen die offizielle Genehmigung, lokale (oder importierte) Nüsse und lokales (oder importiertes) Trockenobst zu verkaufen, was bei den lokalen Obstverkäufern zu großer Unzufriedenheit führte.
Diese bezahlbaren und eiweißreichen Lebensmittel verschafften den Gentern die erforderliche Energie.
Lebensmittel wie Haselnüsse und Mandeln zeigten sich während der Fastenzeit ganz nützlich. Die Anwendungsweisen exotischer Nüsse waren vielfältig: Denken Sie zum Beispiel an die Verarbeitung von Mandeln in Marzipan. Da traditionelle Molkereiprodukte verboten waren, setzte die reichere Klasse auch Mandelmilch als Milchersatz ein.