Internationale Einflüsse
In mittelalterlichen Kochbüchern für die Elite werden nur wenig Getränkerezepte erwähnt. Es wurde überhaupt nicht mit Bier gekocht, obwohl Bier in den Haushalten anwesend war: bis Ende des Mittelalters trank der durchschnittliche Einwohner einer Stadt etwa ein Liter Bier am Tag. Limonaden, Verjus-Getränke und Sirupe werden nur in einem maurisch-andalusischen Werk aus dem 13. Jahrhundert erwähnt. In Spanien trank man damals Grenadine oder Limonade mit Minze, Basilikum und Gewürznelke, aber auch Rosen-, Veilchen-, Koriander- und Lavendelsirup war beliebt.
In flämischen und französischen Kochbüchern werden ausschließlich Rezepte für Gewürzwein erwähnt, dessen Zusammensetzung (mit Zimt, Ingwer, Thai-Ingwer und Zucker) an Glühwein erinnert.