Van Eyck Rezepte Mai

Wussten Sie, dass... es ein Forschungsprojekt von AquaErf gibt, um Quappe als nachhaltige und einheimische für den Konsum gezüchtete Fischart erneut auf den Markt zu bringen?
Es fällt auf, dass in mittelalterliche Kochbücher viel mehr Rezepte für Süßwasserfische als für Seefische aufgenommen sind. Fisch regte im 15. Jahrhundert Kreativität in allen möglichen Formen und Kombinationen an: von einfachen Pasteten mit Hecht, Kabeljau und Wolfsbarsch bis hin zu üppigen Pfannkuchen mit Kaviar und Fischwurst. In der damaligen Volksküche war der Eintopf Waterzooi auf der Grundlage von lokalem Beifang enorm beliebt. Waterzooi war nicht nur ein Eintopf, sondern die Fischmischung konnte (und kann) nach eigenem Geschmack variiert werden.
Im Mai kam bei den Brüdern van Eyck oft Fisch auf den Teller. Ob dieser Fisch aus Flüssen oder aus dem Meer stammte, hing von ihrer Wohlstand an diesem Zeitpunkt ab. Kleinere Fische aus Küstengewässer und Flussmündungen, wie Sprotte, Sardelle, Stint und Flunder, waren sehr preiswert. Große Fische, wie Heilbutt und Kabeljau, stammten aus den nördlichen Seen und genossen mehr Ansehen.
Zutaten für 4 Personen:
Zutaten für 4 Personen:
Der Fisch kann auch auf allerhand andere Weisen serviert werden: als einfacher Eintopf oder als Füllung eines herzhaften Pfannkuchens mit Spinat und Nusscreme. Außerdem kann das Gericht nach eigenem Wunsch um frische Kräuter, gehackte Eier, Fischeier, Verjus, Nüsse, Muscheln, Krabben usw. ergänzt werden.