

Diese Ausstellung hält die Skylines von Städten gegen das Licht und blickt an den Skylines, wie wir sie kennen, vorbei. Eine Skyline ist ein Porträt einer Stadt, das angibt, welche Stadt sie sein möchte. Es wird überprüft, wie die Gestaltung eines Images, damals und heute, mit Erkennbarkeit und Wahrheitstreue zusammenhängt.
In der Vergangenheit wurde die Skyline von Kirchen- und Belfriedtürmen dominiert, heute auch von Bürogebäuden und Hochhäusern. Der Burj Khalifa ist der höchste, der Belfried der feurigste, der Bücherturm der vernünftigste.
Städte bauen immer weiter in die Höhe. Dabei geht es nicht nur um Funktionalität und Architektur, sondern auch um Faszination und Symbolik: nach dem Himmel greifen und seine Macht zur Schau stellen.
In dieser Ausstellung stehen Gent und Rotterdam und der Hochbau in den Niederlanden und Flandern im Mittelpunkt. Die historische Skyline des mittelalterlichen Manhattans wird neben der modernen Skyline des Manhattans an der Maas wiedergegeben.