Ste­ven Van­der­put­ten

Steven Vanderputten ist Professor für Geschichte an der Universität Gent. Er erforscht unsere mittelalterliche Gesellschaft und Kultur, mit einer Vorliebe für das 9. bis 12. Jahrhundert – eine Zeit, die er vor allem nicht als „finsteres Mittelalter“ bezeichnen möchte.

  • Sind das die Gebei­ne von Judith, der ers­ten Grä­fin von Flan­dern?

    Wenn Sie heute die St.-Peter-Abtei besuchen, achten Sie einmal auf den Gedenkstein hinter dem Fahrradständer. Darauf sind die Namen der ersten Grafen von Flandern eingemeißelt, die alle in der Abteikirche begraben sind: Balduin mit dem Eisenarm, Balduin der Kahle, Arnulf I. und II ... Judith, die erste Gräfin, wird jedoch nicht erwähnt – obwohl sie vielleicht nur wenige Meter entfernt lag.
    Mehr Infos
  • Nai­ver Teen­ager, Luder oder Femi­nis­tin... wer war Judith von Flan­dern wirk­lich?

    Die Karolinger, der Vertrag von Verdun und die Invasion der Wikinger: Für die meisten von uns weckt das 9. Jahrhundert nur vage Erinnerungen an den Geschichtsunterricht. Eine Epoche, die man schnell wieder vergessen hat. Doch sobald man merkt, dass auch damals Menschen aus Fleisch und Blut lebten, wird Geschichte plötzlich wieder spannend. Besonders im Fall von Judith, der ersten Gräfin von Flandern.
    Mehr Infos