
©Guy Rombouts
Rombouts ist der Meinung, dass eine direkte Kommunikation über unsere Sprache nicht möglich ist. Seiner Meinung nach können wir bestimmte Gefühle nicht in Worte fassen. Deswegen machte er sich auf die Suche nach Systemen, bei denen Form und Inhalt möglichst viel zusammenfallen.
1976 schrieb Guy Rombouts eine ganze Woche lang das Wort „oei“ in einem Notizbuch. Die Wiedergabe dieses Worts als ein einziger langer Gedankenstrom durch die Seiten des Buchs hindurch, aber in unterschiedlichen Formen, schuf eine Urlitanei, in der immer erneut Fehler in ihrer Unmöglichkeit besungen werden.