Kunstliebhaber zeitgenössischer Kunst müssen bei ihrem Besuch in Gent unbedingt ins S.M.A.K. gehen. Das Städtische Museum für Aktuelle Kunst oder kurz das „S.M.A.K.“ wurde 1999 gegründet und befindet sich gegenüber dem MSK in einem früheren Kasinogebäude. Dynamisch und eigenwillig.

Zeitgenössische Kunst und die Sammlung

Die Stadt Gent ist eigenwillig und so ist es auch das Museum für zeitgenössische Kunst. Die Sammlung gilt als die bedeutendste Sammlung zeitgenössischer Kunst in Belgien mit nationalen und internationalen Meisterwerken. Die Dauerausstellung dieses Museums für zeitgenössische Kunst umfasst nationale und internationale Meisterwerke der Künstlergruppe Cobra sowie Werke aus den Bereichen Pop Art, Minimal Art, Konzeptkunst und Arte Povera, die zu den berühmtesten der Welt gehören. Außerdem stellt das Museum alle drei Monate andere Kunstwerke von zeitgenössischen Künstlern aus allen Ecken der Welt aus. Das S.M.A.K. ist ein Ort für Experimente und Innovation und zeigt heute, was morgen wichtig sein kann. 

Das Broodthaerskabinet

Marcel Broodthaers (1924-1976) war eine der erfolgreichsten Figuren der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Einfluss seiner Aktivitäten als Künstler wurde schon zu seinen Lebzeiten nicht nur im eigenen Land erkannt. Auch international erzielte er schon früh seinen Durchbruch, und die Ausstrahlung seiner Werke ist dauerhaft. Das Broodthaerskabinet ist eine Dauerausstellung unter anderem von Kunstwerken, Editionen, Büchern und Archivmaterial von Marcel Broodthaers aus der Kollektion des Museums.

Von Kunstpapst Jan Hoet bis hin zum Weltbürger Philippe Van Cauteren

Unter der inspirierenden Leitung von Ausstellungskurator und Kunstpapst Jan Hoet, einer besonderen Persönlichkeit, erhielt die frühere Abteilung des MSK für moderne Kunst hier ein eigenes Zuhause, das S.M.A.K. Vor fünfzehn Jahren übernahm Philippe Van Cauteren die Führung. Mit einem großen Herzen für Kunst in Zusammenhang mit der sich ändernden Gesellschaft blickt er die Kunstwelt aufgeschlossen zu.

Das S.M.A.K. für Kinder

Auch Kinder sind herzlichst willkommen im S.M.A.K. Während ihrer Entdeckungsreise durch die großen Ausstellungen oder im Imaginair Museum (Imaginäres Museum) im Citadelpark werden ihre Sinne durch die Kunstwerke gereizt und lernen sie, sie zu beobachten und zu deuten.

Le Musée et son Double

S.M.A.K. möchte künftig 500 Werke aus der Sammlung permanent ausstellen und weiterhin zeitgenössische Künstler einladen. Das heutige S.M.A.K. bleibt am gleichen Ort erhalten, aber an der anderen Seite der Floralienhalle, im ehemaligen Kasino, wird ein zweiter Ausstellungsort eröffnet. Der Masterplan sieht auch vor, die Floralienhalle einzubeziehen und eine unterirdische Etage einzurichten, um die Lagerkapazität zu erhöhen. 

Crè­me­rie GUIL­LAUME

Ihr Besuch können Sie im gemütlichen Crè­me­rie GUIL­LAUME abschließen.

Online Tickets S.M.A.K.

Lieber keine Warteschlangen an der Kasse? Sie möchten sichergehen, dass Sie das S.M.A.K. erkunden können, wann immer Ihnen danach ist? Reservieren Sie dann Ihre Tickets im Voraus und genießen Sie Ihren Besuch!
Reservieren Sie hier Ihre Tickets!

Ein Grup­pen­be­such?

BOEKjeBEZOEK betreut Sie von A bis Z bei der Organisation Ihres Museums- oder Ausstellungsbesuchs und berät Sie bei der weiteren Organisation Ihres Gruppenbesuch in Gent.
Besuch-Anfrage online (Englisch)
Weitere Informationen befinden sich unter den Bildern.

City­Card Gent: ein Muss für Ihren Besuch in Gent

Hier können Sie die CityCard Gent kaufen.