Foodmakers

Im Mittelalter traten viele Handwerker, je nach dem Handwerk, das sie ausübten, einer Zunft bei. Es war eine ehrenvolle Anerkennung, Mitglied einer Zunft zu sein, deswegen trugen sie auch stolz das Wappen.
Während des Van Eyck-Jahres wird dies übernommen und werden alle Handwerke in Zünfte unterteilt. Jede Zunft erhält ein eigenes vom Genter Illustrator Thijs De Smet entworfenes Wappen, das die Mitglieder als Anerkennungsbeweis aushängen können.
Die Produkte dieser Foodmaker erhalten Sie bei den Herstellern selbst oder im Van Eyckshop (mit Ausnahme von Käse, Fleisch, Brot und Speiseeis).
Bei Hinkelspel finden Sie handwerkliche Käse aus roher, biologischer Milch, die mit Liebe und Respekt für Tradition hergestellt werden. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres haben sie einen traditionellen Abteikäse mit Kräuterrinde hergestellt und ließen sich dabei von den auf dem Genter Altar gemalten Pflanzen inspirieren.
Diese Unternehmerfamilie ist in Gent sehr bekannt und ist wegen ihres scharfen Senfs und Piccalilli berühmt. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres haben sie eine Gewürzmischung entwickelt, die perfekt zum Würzen von Lebkuchen oder einem Schmorfleisch-Eintopf geeignet ist.
Gent Brouwt! ist das Ergebnis einer Verbrüderung zwischen 13 Gent-Brauern, die alle von der Leidenschaft für ihr Produkt getrieben werden. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres brauen sie ein Van Eyck-Bier auf der Grundlage von Zutaten, die auch auf dem Genter Altar dargestellt sind, wie Waldmeister.
Nicolas kombiniert in Yuzu seine Leidenschaft für Reisen und den Nahen Osten mit seiner Liebe für Schokolade, Tee und Süßigkeiten. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres hat er Pralinen entwickelt, die von den Edelsteinen auf dem Genter Altar inspiriert wurden.
Marijn bringt pure, originelle Aromen aus der ganzen Welt in eine Schachtel zusammen. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres entwirft er eine Schokoladendekoration mit dem Lamm Gottes.
Bei Blommm entscheiden Sie sich für lokal angebaute Blumen, 100% biologisch und zu einem fairen Preis. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres setzt Paulien Verhaest einen Ringelblumentee zusammen.
Karen Depoorter kombiniert qualitätsvolle Zutaten mit einer besonderen kulinarischen Kreativität. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres hat sie auf der Grundlage der Früchte, die auf dem Genter Altar dargestellt sind, eine Konfitüre hergestellt.
Chris und Hilde betreiben diese qualitätsvolle Genter Familienmetzgerei schon mehr als 30 Jahre und beliefern mit Fug und Recht zahlreiche Genter Restaurants. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres entwickelten sie Trockenwürste mit Fenchel und Walnuss.
Monsieur Boudin macht handwerkliche Würste aus herrlichem, nachhaltigem und qualitätsvollem Brasvar-Schweinefleisch. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres entwickelte er eine flämische Weißwurst mit Kräutern, die auf dem Genter Altar gemalt sind.
Noyen ist ein wahrhaftes Familienunternehmen, in dem Tradition und Respekt vor dem Handwerk im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres machten sie Trockenwürste und ließen sich dabei vom kulinarischen Erbe von Van Eyck inspirieren.
In dieser sozialen bioBäckerei werden Bio-Brot, Torten und Kuchen von begeisterten Menschen gebacken, die auf eine nachhaltige Weise erneut in den Arbeitsmarkt integriert werden. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres backen sie ein mittelalterliches Mischbrot.
Jeden Tag sucht Olivier Roland sich die besten, natürlichen Zutaten für seine nächste Eiskreation aus. Im Rahmen des Van Eyck-Jahres verkauft er 2 neue Eiskombinationen, Orange/Feige und eine Eiskreation auf der Grundlage der von Tierenteyn zusammengesetzten Lebkuchengewürze.
Genau wie die Brüder Van Eyck sind auch die Brüder Michels van RoomeR mit dem Handwerk vertraut. Ihr Gent Aperitif wird auf der Basis von Holunderblüten und einer Mischung aus geheimen Kräutern hergestellt. Speziell für das Van Eyck-Jahr stellen sie einen Aperitif in limitierter Auflage her, um die "heidnische" Holunderbeere wiederherzustellen.
An den Ufern der Schelde, in der Nähe von Zwijnaarde - Gent - liegen die Weinberge von Weindomäne Waes. Seit 2005 werden hier flämische Landweine hergestellt. Speziell für das Van Eyck-Jahr erhielt der Waes-Wein eine Verjüngungskur mit einem maßgeschneiderten Etikett mit Werken des belgischen Künstlers Octave Landuyt.
Van Eyck atmet in der ganzen Stadt und auch Sie können dank zahlreicher Aktivitäten das ganze Jahr über in eine burgundische Atmosphäre eintauchen. Entdecken Sie sie hier.
Schon mehr als siebzig Genter Handwerker engagierten sich, um ein Produkt oder einen Entwurf zu erarbeiten, das bzw. der vom Genter Altar inspiriert wurde. Sie sind alle leidenschaftliche Fachleute, die, genau wie Jan Van Eyck im fünfzehnten Jahrhundert, voller Sorge, Kenntnisse und Geduld die handwerkliche Meisterschaft am Leben erhalten.