

Das Haus ist ein Museum, in dem Sie und Ihre Kinder eine Überraschung nach der nächsten erleben.
Dank der großen naturhistorischen Sammlung ist das Museum wie ein spannendes Abenteuerbuch, das man sofort zu Ende lesen möchte. Hinter jeder Ecke fängt ein neues Kapitel an und entdeckt man andere Schätze: Minerale, Fossilien, Insekten, Muscheln, Vögel…
Mit der Kulturerbeapp bekommt man zusätzliche Informationen zu Kei-Cool (Absolut cool), der Ausstellung über Gesteine und Mineralien. Dabei werden unter anderem Fragen beantwortet, wie: Was ist eine Wüstenrose? Wie bewegen sich die Erdplatten? Mit welchem Mineral ist der Sockel des FIFA-WM-Pokals eingelegt? Die Kulturerbeapp kann man hier herunterladen.
Auf der Fühl- und Hörstrecke "Susketwiet“ im Vogelsaal lernen Sie die Vögel des Museums kennen. Ein Ast führt Sie zu den Bronzekopien der Tippgeber. An einem Fühltisch können Sie die Merkmale der Vögel (Nest, Schnabel, Beine usw.) mit Händen und Ohren entdecken. Maßgeschneidert für Personen, die nicht oder nur schlecht sehen, aber wirklich toll für alle Besucher.
Um den Museumbesuch auch für Sehbehinderte angenehmer zu gestalten, ist im ganzen Museum ein Blindenleitsystem installiert und finden Sie im Treppenhaus ein angepasstes Treppengeländer mit Braille-Kennzeichnung. Auf der Website werden auch barrierefreie Streckenbeschreibungen angeboten.
Werfen Sie auch einen Blick in Die Welt von Kina: den Garten. Dieser Ort mit pädagogischem Garten liegt zwar nicht um die Ecke von „Die Welt von Kina: das Haus“, ist aber vom Sint-Pietersplein aus mit Buslinie 5 (Tolhuislaan) gut erreichbar.
Der Museumshop von Der Welt von Kina: dem Haus ist frei zugänglich. Das Angebot umfasst museumseigene Veröffentlichungen, Mineralien, Muscheln, Fossilien, Spielzeug, Plüschtiere, Lupen und sonstige Gadgets.
Mit dem Ticket für den „Garten“ können Sie innerhalb von 6 Monaten auch kostenlos „das Haus“ besuchen.