

In der Hauptausstellung „Über Mensch und Maschine“ erzählt das Industriemuseum die Geschichte der industriellen Revolutionen. Sie entdecken wie Dampf und Strom das Fabrikleben erheblich durcheinanderbrachten. Wie Kinder und Frauen barfüßig auf dem Fabrikboden standen und wie die ersten Arbeitsmigranten um 1950 herum in den Fabriken einsprangen. Die ruhmreiche Textilgeschichte von Gent zieht sich als roter Faden durch die Ausstellung.
Wussten Sie das schon? Gegen Ende des 18. Jahrhunderts war Gent die erste Stadt, in der von Großbritannien aus die Grundlage für die industrielle Revolution gelegt wurde. Die britische Regierung befürchtete Spionage und schützte ihren technologischen Vorsprung, indem sie den Export von Maschinen verbot. Sie hatte aber nicht mit Lieven Bauwens gerechnet, der 1798 die Bauteile einer „Mule Jenny“ in Kaffee- und Mehlsäcken aus dem Land schmuggelte. Die „Mule Jenny“ (Spinning Mule) ist eine Spinnmaschine, die man sich im Industrieumuseum ansehen kann.
Neben der Spinning Mule findet man hier auch die älteste erhaltene Zwirnmaschine Europas aus dem Jahre 1789 und den Selfaktor, eine gigantische Spinnmaschine.
Das Museum führt Sie nach der Hauptausstellung noch zu zwei Ausstellungen voller funktionierenden Maschinen. In der Ausstellung „Drei Jahrhunderte grafische Industrie“ erfahren Sie, wie sich das Leben in den Druckereien in den vergangenen 300 Jahren drastisch verändert hat. In der Druckwerkstatt – mit funktionierenden Druckpressen – können Sie regelmäßig leidenschaftliche Drucker und Grafiker bei der Arbeit beobachten.
In der Ausstellung „100% Textil" erfahren Sie wie Textil damals hergestellt wurde, von Baumwollfaser bis Handtuch. Mit schnurrenden Spinnmaschinen und klappernden Webstühlen. In der Ausstellung entdecken Sie auch die moderne Textilproduktion und -technik. Denn Textil ist wirklich allgegenwärtig. In allen Kulturen wird schon jahrhundertelang gesponnen, gewebt, gesteppt, gestickt, gespult, genäht und gestrickt. Sehen Sie den Handwerkern auch mal über die Schulter!
Das Industriemuseum befindet sich in der alten Baumwollspinnerei. Genießen Sie den herrlichen Ausblick über die ganze Stadt im obersten Stockwerk dieses durchsichtigen Gebäudes. Mit einem Gerät kann man die Skyline absuchen und entdeckt man die industrielle Vergangenheit der Gebäude, die man sehen kann.
Wenn Sie auf Ihrem Wochenendtrip in Gent mit den Kindern unterwegs sind, ist das genau das richtige Museum für neugierige Nasen. Machen Sie sich zusammen auf Entdeckungsreise.
Möchten Sie ihr eigenes “Minizin“ machen? Im Industriemuseum ist das möglich.
Im Tinker-Studio kannst du mit allerhand Materialien toll Sachen basteln.
Vor oder nach dem Museumsbesuch genießt man einen Snack oder ein Getränk in Bar Baudelo.