Erstellt am 08/05/2025 von
Gutes Essen ist vorzugsweise frisch, schmackhaft und lokal, aber es geht um mehr als das. So glaubt die Stadt Gent, dass gutes Essen auch Lebensmittelverschwendung vorbeugen und für alle zugänglich sein soll. Was Gent dazu genau unternimmt, erzähle ich gerne.

In Gent ist Nahrung auch eine gesellschaftliche Angelegenheit

In meinen früheren Blogs haben Sie bereits mehr über einige der Schwerpunkte der Lebensmittelstrategie der Stadt Gent gelesen. „Gent en Garde“ setzt sich zum Beispiel für eine kurze und nachhaltige Lebensmittelversorgungskette und den Zugang zu nachhaltigen Lebensmitteln für alle ein.  

Restorestje

Nach dem Motto "Nichts geht verloren" bekämpft die Stadt auch die Lebensmittelverschwendung. Es ist Ihnen wahrscheinlich schon mal passiert: Die Augen waren größer als der Magen! Da sind Sie nicht alleine. Wir alle haben schon mal zu viel bestellt und mit geröteten Wangen einen nicht geleerten Teller zurück in die Küche geschickt. Passiert das während einer Städtereise nach Gent, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Denn in zahlreichen Genter Restaurants können Sie die Speisereste einfach in einer eleganten Pappschachtel mit nach Hause nehmen. Diese Schachtel erhielt sogar einen Namen: das „Restorestje“. Mehr als 170 Gastronomiebetriebe in Gent nehmen schon an der Kampagne teil, was beweist, dass die Genter es mit dem Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung ernst meinen.  

Rettungsautomat

Zusätzlich zum Restorestje gibt es Gent auch noch andere Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung. Eine andere tolle Genter Initiative bietet in der Stadt „Rettungsautomaten“ an. Was Sie sich dabei vorstellen sollten? Es sind wirklich Automaten, an denen man überschüssige Lebensmittel zu einem sehr niedrigen Pries kaufen kann. Normalerweise enthalten die Automaten vor allem Brot und Gebäck - die Lebensmittel, die wir am meisten verschwenden - aber sie können auch andere Dinge verkaufen. Es gibt mehrere Automaten, verteilt in und um die Stadt. Wenn Sie an einem solchen Automaten vorbeikommen, sollten Sie unbedingt einen Blick darauf werfen, denn jeder kann dort etwas kaufen.  

Soziale Restaurants

Weil wir wissen, dass gutes Essen nicht für jeden selbstverständlich ist, setzt sich die Stadt Gent für bezahlbare Lebensmittel für alle ein. In der Stadt gibt es verschiedene Restaurants, in denen man Gerichte zu einem angepassten Preis erhalten kann, wie die anerkannten sozialen Restaurants. Das Besondere an einem solchen Restaurant ist, dass die Küche eine geschützte Werkstatt ist, d.h. ein geschütztes Arbeitsumfeld für Menschen, die es auf dem "normalen" Arbeitsmarkt schwerer haben. Die Mitarbeiter können in einer Umgebung, die sie fördert, ihre Talente entwickeln und Arbeitserfahrungen sammeln. In sozialen Restaurants werden also nicht nur köstliche, gesunde und nachhaltige Gerichte aufgetischt, sondern kann man anderen treffen und die gemütliche Atmosphäre genießen. 

Aufgeschobener Kaffee

Manche Restaurants bieten sogar ein Sozialtarifsystem an. Zum Beispiel Karoot, ein kooperatives Restaurant im Genter Viertel Brugse Poort. Karoot möchte allen Besuchern eine warme Mahlzeit anbieten können. Deswegen kann man selbst wählen, wieviel man für das Tagesgericht bezahlt. Man erstellt sozusagen seine eigene Rechnung und bezahlt das, was man sich leisten kann. Schließlich bin ich als Einwohnerin von Gent wirklich stolz auf das System von Enchanté. Zahlreiche Restaurants, Kneipen, Kaffeehäuser, Frittenbuden usw. sind mit dem sympathischen Logo der VoG gekennzeichnet. In diesen Geschäften kann man einen aufgeschobenen Kaffee bzw. eine aufgeschobene Mahlzeit kaufen. Wie funktioniert das? Zusätzlich zur eigenen Bestellung bezahlen Sie noch ein Getränk, eine warme Mahlzeit, eine Portion Pommes… Diese zusätzliche Bestellung ist nicht für Sie, sondern für eine Person, die dies wirklich braucht. Anderen Personen mit einer konkreten, kleinen Handlung helfen, das gibt einem wirklich ein gutes Gefühl! 

Har­te­li­jke Plek­ken

An diesen Orten können Sie im Voraus einen Kaffee oder eine Mahlzeit für jemanden kaufen, der es braucht (Stadtplan nur auf Niederländisch verfügbar)

Lie­ta Goe­thi­jn

Lieta Goethijn war bis 2024 die Verantwortliche der Stadt Gent für die Genter Lebensmittelstrategie.  Als Mutter versucht sie, auch zu Hause gesunde und nachhaltige Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Die magischen Worte? Lokal, sozial, nachhaltig, respektvoll. Als Veggie-Foodie und Mitglied eines Selbsterntegartens praktiziert Lieta mit Begeisterung, was sie predigt.  

Alle Blogeinträge zeigen von Lieta Goethijn