Van Eyck Street Art

Der spanische Künstler Isaac Cordal macht Skulpturen, die von den Tafeln mit Adam und Eva inspiriert wurden. So wurden 15 Miniaturpaare den Straßen entlang, über Türöffnungen, auf Fensterbänken usw. über die Innenstadt verteilt.
Die Werke von Isaac Cordal findet man in den Straßen von London, Berlin, Paris, Barcelona, Brüssel… Höchstwahrscheinlich sind Sie daran schon vorbeigegangen, ohne etwas zu merken. Die Figuren sind nämlich auf Fassaden, Stromleitungen, Abflussrohren und anderen unerwarteten Stellen versteckt. So betont der Künstler die Einsamkeit und Isolation der modernen Zeit. Sein Werk ist eine kritische Reflexion über unser Verhalten.
Seit Ende August schmückt das erste van Eyck-Wandgemälde der argentinischen Künstlerin Hyuro die Ecke des Platzes Bij Sint-Jacobs. Hyuro ist für ihre träumerischen, surrealistischen Kompositionen, in denen Frauen oft die Hauptrolle spielen, bekannt. Die sanften Farben in ihren Werken verleihen ihrem malerischen Stil eine intime und zierliche Stimmung. Auch für ihre Interpretation des Genter Altars auf der Fassade des Antikgeschäfts Dino Antiques blieb sie ihrem erkennbaren Stil treu.
Mit dem Tuch, das drei Personen bedeckt, bringt Hyuro ihr Werk in Zusammenhang mit den üppigen Stoffen und Gewändern, die auf dem Genter Altar zu bewundern sind. Das Blumenmuster ist eine Anspielung auf die botanische Pracht auf dem Altarwerk. Die Künstlerin verarbeitet auch gerne eine politische Botschaft in ihren Werken. Mit diesem Wandgemälde möchte sie das Flüchtlingsproblem und die Weise, auf die Politiker damit umgehen, anschneiden.
Nach Hyuro war Pastel an der Reihe. Pastel ist auch ein argentinischer Künstler, der die Hinterfront des Gebäudes in Kuiperskaai 14 erheblich umwandelte. Sein Werk „Pilgrims Pot“ wurde zum Großteil vom Genter Altar inspiriert. Die Blumen – Rosen, Lilien und Akeleien – sahen wir schon auf dem Genter Altar in der Krone Marias. Der Blumentopf wurde mit dem Hintergrund der Tafel mit den Pilgern geschmückt.
Das Werk von Pastel kann als „Urban acupuncture“ definiert werden, bei dem er Wandgemälde als Anfang der Erneuerung von Nicht-Orten verwendet auf der Grundlage der lokalen Identität des Orts, nämlich der Flora.
Auch der belgische Künstler STROOK, im täglichen Leben schlicht Stefaan De Croock, steht für einheimische Talente. Im Rahmen des Van-Eyck-Jahres wird er in der Braderijstraat, an der Seitenwand des B&B Great Gent, ein Diptychon aufführen, wie eine Ode an Van Eyck und das mystische Lamm.
Auf den ersten Blick zeigt uns sein Werk zwei Figuren, die diagonal gegenüberliegend dargestellt sind. Eigentlich ist es nur eine Person, die in den Spiegel schaut, in Konfrontation mit sich selbst. Während Van Eyck Themen im religiösen Bereich wählte, entschied sich De Croock eindeutig für einen persönlicheren Ansatz. Eine schöne Tatsache: Das Kunstwerk ist wirklich Gent. STROOK verwendete recyceltes Altholz aus der St.-Bavo-Kathedrale, der LUCA-Kunstschule, einem ehemaligen Unterstützer-Café der KAA Gent und der Leopold-Kaserne.
Der Künstler, der selbst an der Kunstschule LUCA studiert hat, ist bekannt für seine gedämpften Silhouetten aus verwittertem und mit der Zeit abgetragenem Holz. Sein Werk war bereits von Watou bis Mexiko-Stadt zu sehen.
In der malerischen Genter Gasse Mageleinsteeg (Seitenstraße der Lange Kruisstraat) malte der argentinische Künstler Francisco Bosoletti das Wandgemälde Desencuentro. Für das Kunstwerk versuchte Bosoletti, den Genter Altar mit den Augen der Brüder van Eyck selbst zu betrachten. Die Tafeln mit Adam und Eva erregten sofort seine Aufmerksamkeit. Sie umarmen sozusagen alle anderen Teile des historischen Kunstwerks. Bosoletti behauptet, dass es ohne das Treffen von Adam und Eva möglicherweise keine Geschichte gegeben hätte und führt das in unsere Wirklichkeit weiter: Alle Treffen, die wir haben, können den Verlauf unserer Geschichte bestimmen.
Bosoletti wurde in Armstrong, einem kleinen Dorf in der Provinz Santa Fe in Argentinien, geboren. Zurzeit wohnt er in Italien, wo seine Werke großes Interesse erregten. Er ist ein bekannter Name in der internationalen städtischen Kunstszene und nahm an Projekten in Europa und Amerika teil.
‘La Sonate du Canal’ (De Kanaalsonate) is van de hand van het Franse duo Monkey Bird Crew. Het werk is te zien op de achtergevel van de Handelsbeurs (aan de overkant van het water aan de Ketelvest). Monkey Bird Crew legt in dit werk de link met muziek en instrumenten van in de tijd van het Lam Gods en Van Eyck. Het monumentale Handelsbeursgebouw, waarin Handelsbeurs Concertzaal gevestigd is, sluit feilloos aan bij dat thema.
In Gent gibt es jetzt ein neues Wandgemälde zu bewundern. Diesmal machte der spanische Künstler Taquen sich an die Arbeit und wandelte er eine langweilige Mauer in ein wahres Kunstwerk um. Das Werk, eine Ode an Jan van Eyck, passt dank der weichen Pastell- und Erdtönen perfekt zum historischen Rahmen der Stadt. Für die Mitarbeiter der städtischen Behörden, die dort ihr Büro haben, ist dieses Kunstwerk wirklich willkommen. Sie bewundern es jeden Tag auf ihrer Terrasse. Können Sie schon raten, wo dieser versteckte Schatz gefunden werden kann? Wir geben einen kleinen Tipp: Besteigen Sie den Treppenturm der Grafenburg, denn diese Anstrengung lohnt sich bestimmt!
Im Rahmen der Sektion Genter Altarbild in der Fernsehsendung Iedereen Beroemd hat die Künstlerin Cee Pil in Zusammenarbeit mit dem Blumenladen Blommm ein neues Van Eyck-Graffiti-Kunstwerk zur Verfügung gestellt. Von nun an schmückt ein farbenfroher Johannes der Täufer die Seitenfassade des Vrijdagsmarkt 11. Cee Pil ist für seinen "Glitch" bekannt. In seinem Werk verschmilzt er zwei Bilder ineinander. Johannes der Täufer hat denselben Glitch, allerdings hat Blommm das Werk mit Blumen überzogen, was zu einer einzigartigen Kombination führt.
Streetart-Künstler ROA schuf ein monumentales Werk auf der Fassade des Sint-Lucascampus in der Genter Innenstadt. Bei diesem Werk, einem Bild eines Hasen, stützte sich der Künstler auf die metaphorische Bedeutung des Sühnopfers, ein Thema, das man auch auf dem Genter Altar der Brüder Van Eyck findet. Das Lamm ist die Personifizierung Jesu, der sein Leben opfert, um die Menschheit von ihren Sünden zu erlösen. Außerdem ist der Hase auch ein ikonisches Tier, das regelmäßig in die Werke von ROA auftaucht. Er symbolisiert Wiedergeburt und Auferstehung.
ROA ist schon mehr als 20 Jahre tätig und gehört bei den internationalen Streetart-Künstlern zur Weltklasse. Dieser Künstler aus Gent arbeitet ganz anonym, während seine Werke überall in der Welt gefunden werden können. Er ist für seine detaillierten Schwarzweißbilder von Nagetieren, Vögeln, Reptilien und gefährdeten Tierarten bekannt.
Anlässlich der Premiere des Spielfilms „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ 2014 kreierte Graffitikünstler Bart Smeets ein großes Wandgemälde auf der Seitenfront des imposanten Hauses an der Ecke von Predikherenlei und Van Stopenberghestraat, in der Nähe der St.-Bavo-Kathedrale. Filmproduzent 20th Century Fox suchte eine moderne Weise, um das Publikum auf „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ aufmerksam zu machen. Die Stadt Gent begrüßte dieses zeitgenössische Werk mit offenen Armen, da es bleibende Werbung für den Genter Altar ist, der in diesem Film eine Hauptrolle spielt.
Können Sie von Streetart nicht genug bekommen? Unter der Bezeichnung SORRY, NOT SORRY unterstützt die Stadt Gent Streetart das ganze Jahr hindurch. Die sichtbarsten Beispiele sind die großen Wandgemälde, die überall in der Stadt zu bewundern sind. Erkunden Sie die Genter Wandgemälde anhand der Streetart-Karte.
Dieser Plan, der alle Arten von Kunst im Freien zeigt, ist für Streetart-Fans wirklich perfekt. Der Spaziergang entlang Streetart in der Innenstadt ist doppelt interessant, denn er ist nicht nur eine Einführung in die Genter Streetart, sondern auch eine Tour entlang einigen touristischen Highlights. Die Streetart-Szene in Gent ist lebendig und passt wunderbar zur historischen Stadt.
3 unterschiedliche Sprachversionen: Niederländisch, Französisch und Englisch.
Diese Broschüre ist in der Auskunftstelle auch in Papierform erhältlich.