
Good to know
Es ist keine Überraschung, dass Architekt Wim Goes uns zu den schönsten Orten (und Fassaden!), die unsere Stadt zu bieten hat, führt. Selbstverständlich haben Architekten auch Hunger und Durst. Dieser Spaziergang ist wirklich ein Genuss für alle Sinne!
Architekt
Wenn der Name Wim Goes mit Architektur reimen würde, wäre keiner überrascht. Wim Goes (1969) unterrichtet an der Fakultät Architektur der Universität KU Leuven und gründete vor mehr als 20 Jahren ein Architektenbüro unter seinem eigenen Namen: Wim Goes Architectuur. Sein Werk wurde mehrmals ausgezeichnet. So empfing er u.a. den belgischen Architekturpreis und den Architectural Review Award. 2002 wurde sein Umbau eines Industriegebäudes für die Genter Compagnie mit dem Architekturpreis von Ostflandern und dem Architekturpreis von der belgischen Architektenkammer ausgezeichnet. And that’s not all, er prägte auch das Design des Genter Museumplatzes, der eine Verbindung zwischen MSK und S.M.A.K. bilden wird.

Walk a mile in my shoes
5,5 km - 7300 Schritte
Es gibt keinen besseren Ausgangspunkt für Ihre Tour als den Tempel der zeitgenössischen Kunst: das S.M.A.K. Holen Sie sich den ersten Koffeinschub mit einer Tasse Kaffee im SMAKcafé – einen Doppelten bitte – bevor Sie durch das Studentenviertel ziehen.
Im gleichen Viertel, im Schatten des von Henry van de Velde entworfenen Bücherturms, befindet sich das bekannte Vooruit, ein stattliches Gebäude mit Restaurant, Café und Veranstaltungssaal unter demselben historischen Dach. Nehmen Sie auf jeden Fall das Programmheft mit, eine Mischung aus populären und etwas unkonventionelleren Auftritten. Um die Ecke befindet sich die Stadtbibliothek De Krook (nicht zu übersehen), ein architektonisches Licht- und Schattenspiel der Architekten Coussee und Goris in Zusammenarbeit mit Pritzker-Preisträger R.C.R. Von der Bibliothek aus führt eine Art Treidelpfad entlang der Schelde zum Alten Justizpalast. Zwischen diesen beiden Highlights herrscht meist Hässlichkeit. Opportunistische Immobilien, kombiniert mit Rückseiten von Verwaltungsgebäuden, zwischen denen nur eine Brücke einen Leuchtturm der Architektur bildet. Diese Brücke aus Holzlatten verströmt eine Kraft, die die enttäuschende Umgebung vollständig wettmacht. Ein Projekt des Brüsseler Architekturbüros Office.
Folgen Sie den verwinkelten Straßen der Genter Innenstadt entlang der Uferpromenade in das historische Zentrum. Schlendern Sie über den Platz an der St. Michael-Kirche, dem Haupttor zum Stadtzentrum, und weiter zum Prinsenhof. Ganz in der Nähe, in der Varkensstraat, befindet sich das Haus der Architektin Marie José Van Hee. Die nüchterne graue Fassade aus zementiertem Ziegelstein besticht durch ein Gleichgewicht aus horizontalen und vertikalen Linien, wurde aber vor allem als ein Projekt von Materialität, Licht und Menschlichkeit entworfen.
Gehen Sie kreuz und quer in Richtung des touristischen Zentrums und entdecken Sie unter der St.-Michael-Brücke ein architektonisches Glanzstück. Am Ende des Fahrradabstellbereichs befindet sich eine kleine Treppe, die zum Filmkunstkino Sphinx führt. Diese Treppe bildet in Kombination mit der Decke ein Meisterwerk, das von Licht, Raum, Plastizität und Funktionalität erzählt. Es ist Teil der Neugestaltung des Zentrums durch Marie José Van Hee in Zusammenarbeit mit Robbrecht en Daem architecten.
Walk Local - Wim Goes
Es ist keine Überraschung, dass Architekt Wim Goes uns zu den schönsten Orten (und Fassaden!), die unsere Stadt zu bieten hat, führt. Selbstverständlich haben Architekten auch Hunger und Durst. Dieser Spaziergang ist wirklich ein Genuss für alle Sinne!

Walk Local
Erstes Treffen mit unserer Stadt? Hier können Sie alle Walk Local Wanderungen entdecken, die eine Menge versteckter Perlen in unserer Stadt enthüllen. Einfach zu folgen und voller überraschender Vorschläge.