Genter Altar, Licht und Leckeres!

Wer in Gent noch keine Nacht verbracht hat, der hat die Stadt nicht wirklich kennengelernt. Gent strahlt Tag und Nacht. Nach Einbruch der Dunkelheit erfährt Gent eine Metamorphose und können Sie alle architektonischen Schätze in märchenhafter Stimmungsbeleuchtung bewundern. Bis Mitternacht können Sie die Stadt mit ihren magischen Lichtakzenten erleben. Alle drei Jahre steht Gent mit seinem Lichtfestival und überraschenden Lichtkunstwerken nationaler und internationaler Künstler im Rampenlicht.
Haben Sie schon einmal ein richtiges Volksfest erlebt? Kommen Sie dann im Juli nach Gent zu den Genter Festen. Eine Veranstaltung, die zehn Tage lang die gesamte Innenstadt einnimmt. Laufen Sie sich schon einmal warm für 765.000 m² festliches Treiben. In fast 200 Jahren haben sich die „Gentse Fieste“ zu einem der größten Kulturfestivals Europas mit nationalen und internationalen Künstlern, freier Musik auf mehr als zehn Plätzen, Kinderanimationen an verschiedenen Orten in der Stadt und Hunderten von Indoor- und Outdoor-Aktivitäten entwickelt.
In Gent ist immer etwas los. Gent ist das historische Herz Flanderns, wo man nach Herzenslust einkaufen, entdecken und schmecken kann. Sie schlemmen gern? Das trifft sich gut: Gent ist die Vegetarierhauptstadt Europas (die Genter sagen natürlich: der Welt!), und die jungen rebellischen Köche machen in der internationalen Foodszene Furore.
In Gent ist jeder willkommen. Hier gefällt es allen, auch den Tausenden von Studenten, die Gent jedes Studienjahr aufs Neue mit frischen Vibes füllen. Sie können Gent mit dem „Sorry, not sorry Streetart-Plan von Gent“ auf ganz andere Weise erkunden, nämlich auf einer Rad- oder Spazierroute entlang den farbenfrohen Graffiti in der Stadt. Gent ist auch eine fortschrittliche Stadt, die sich für Chancengleichheit einsetzt. Gent bemüht sich um Gleichbehandlung und mehr Respekt für LGBT. Gent, ein solidarische Stadt.
„Das historische Herz Flanderns“, „eine Stadt aus gestern und morgen“, „das Manhattan des Mittelalters“ oder „Europas bestgehütetes Geheimnis“: Die Kosenamen, die Gent im Laufe der Zeit gesammelt hat, sind genauso bunt wie die Stadt selbst. Ein kleiner Spaziergang durch die Genter Innenstadt reicht, und man versteht, warum die Stadt so viele touristische Auszeichnungen und internationales Lob erhält.
Nirgendwo sonst erleben Sie eine Zeitreise vom 14. ins 21. Jahrhundert (und zurück!) so schnell und so stimmig.
Sie suchen einen Kurzurlaub der ganz besonderen Art? Ausgetretene Pfade sind nicht Ihr Ding? Dann ist Gent wie maßgeschneidert für Sie. Laut dem National Geographic Traveler Magazine ist Gent die authentischste historische Stadt der Welt, die nur so vor Leben sprüht. Und das rund um die Uhr, denn Gent erwacht nach Sonnenuntergang ein zweites Mal zum Leben.
Die Städte bemühen sich zunehmend darum, die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen. In Gent ist Ökotourismus kein Modewort, sondern Verpflichtung. Gent engagiert sich für den Umweltschutz. Gent wurde zur Vegetarierhauptstadt erklärt und hat das größte verkehrsberuhigte Zentrum Europas. Gent mit dem Fahrrad zu erkunden, ist daher mehr als eine Empfehlung: Gent liebt seine Fahrradfahrer und diese Liebe ist gegenseitig. Gent ist überschaubar und lässt sich auch zu Fuß ganz bequem erkunden.
Der „Grüne Schlüssel“ ist ein internationales Qualitätssiegel für umweltfreundliche touristische Unterkünfte und Attraktionen. Gent regt Tourismusunternehmer an, möglichst nachhaltig tätig zu sein. Der „Grüne Schlüssel“ ist Teil des internationalen „Green Key“-Programms, das in 17 Ländern praktiziert wird. Die teilnehmenden Beherbergungsbetriebe erfüllen eine Reihe von Kriterien in Bezug auf Energie- und Wasserverbrauch sowie Mobilität. Das Label „Grüner Schlüssel“ wird für die Dauer eines Jahres verliehen. Auch in Gent führen einige Betriebe dieses Label.
Die Hoteliers in Gent sind für ihre pragmatische Mentalität bekannt und bitten Sie, Handtücher mehrmals zu benutzen, genau wie zu Hause. Diese Hotels arbeiten mit umweltfreundlichen und sicheren Reinigungsmitteln und bieten ökologische Seifen und Shampoos an. Einige Autovermieter vermieten Hybridautos.
2009 hat Gent den Donnerstag zum Veggietag ausgerufen. Gent ermuntert seine Einwohner, donnerstags weder Fleisch noch Fisch zu essen. Städte wie São Paulo und Bremen haben das Genter Vorbild aufgegriffen. Gent wurde sogar zur Vegetarierhauptstadt Europas ernannt. Gent ist für Vegetarier der Bio-Himmel schlechthin: Neben Dutzenden von coolen, trendigen und eigensinnigen Restaurants gibt es auch Bio-Läden und einen richtigen Bio-Supermarkt in der Stadt.