Viele Wege führen nach Santiago de Compostela – und einer davon geht quer durch Gent. Die Via Scaldea verläuft von Vlissingen bis nach Saint-Quentin, mit einem größeren Zwischenstopp in Gent. Laufen Sie den Pilgerweg auf eigene Faust oder möchten Sie die lokale Tour der Via Scaldea durch unsere Stadt machen? Hier finden Sie alle Informationen.

Was ist die Via Scaldea?

Kluge Köpfe mit Lateinkenntnissen haben im Namen gleich die Schelde entdeckt, die zusammen mit der Leie die blaue Ader von Gent bildet. Die Via Scaldea ist einer der Wege, die nach Santiago de Compostela führen. Sie verläuft ungefähr entlang der Schelde von Vlissingen über Waarschoot, Gent, Gavere, Oudenaarde und Tournai nach Saint-Quentin. Dort können Sie entweder über den Chemin Estelle nach Paris weiterziehen oder auf der Via Francigena nach Reims und von dort über die Via Campaniensis nach Vézelay. Insgesamt ist die Strecke nach Saint-Quentin 278 km lang – das entspricht etwa 10 bis 13 Wandertagen. 

Für diese Route wurde bewusst eine Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Stationen gewählt. So wechseln sich Orte mit Pilgervergangenheit, wie beispielsweise St.-Jakob-Kirchen und Klöster, mit wunderschönen Naturgebieten ab. Die Wege sind langsam, aber ziemlich geradlinig. Unterwegs die Orientierung verloren? Sie können sich nicht allein auf die Muscheln am Boden oder auf Wegweiser verlassen, um den richtigen Weg zu finden. Daher ist ein Führer auf Papier oder ein E-Guide unverzichtbar. 

Höhepunkte der Via Scaldea in Gent

Gent ist die größte Stadt und einer der wichtigsten Knotenpunkte auf der Strecke. Schon allein deshalb, weil Gent genau wie mehrere andere Städte auf der Route eine St.-Jakob-Kirche besitzt. Deshalb finden Sie am Haupteingang auch eine Jakobsmuschel auf einem der Bodensteine. Das Symbol der Pilgerfahrten nach Santiago de Compostela. Die Geschichte dahinter? Der Apostel Jakob liegt in Santiago de Compostela begraben, wo man früher viele dieser Muscheln finden konnte. Heute markieren sie die Ausgangs- oder Etappenorte der Pilgerreise nach Santiago de Compostela. 

Der aktualisierte Führer befasst sich besonders ausführlich mit Gent. Der Spaziergang durch das Stadtzentrum ist länger – ein ganzer Wandertag! Ideal, um Orte wie Bourgoyen-Ossemeersen, den Großen Beginenhof, den Prinsenhof, die Grafenburg, die Gras- und Korenlei, die St.-Bavo-Kathedrale, die St.-Bavo-Abtei und die St.-Jakob-Kirche auf dem Weg zu besuchen. 

Gehst du auf Tour? Entdecke hier Tipps, um das Beste aus deiner Durchreise herauszuholen.

Zu entdecken auf der Route:

Nutzen Sie Ihre Durchreise in Gent optimal

Um maximal von Ihrer Etappe durch Gent zu profitieren, sollten Sie in der Auskunftsstelle vorbeischauen – dort bekommen Sie auch Ihren Stempel. Stärken Sie sich in einem der vielen Lokale und ruhen Sie Ihre müden Füße in einer der Hunderten Genter Unterkünfte aus – Sie haben es sich verdient. Im Führer sind keine Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt, aber diese finden Sie in der Online-Liste der Organisation. Zum Glück gibt es in Gent eine Fülle von gemütlichen Unterkünften, sodass Sie Ihre nächste Etappe ausgeruht antreten können.  

Weitere Informationen befinden sich unter den Bildern.