Denkt man an Gent, denkt man an den Genter Altar. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Gent ist die Stadt, in der Van Eyck sein weltberühmtes Meisterwerk gemalt hat und, in die seit sechs Jahrhunderten Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt kommen, um das Altarbild zu bewundern. Die Stadt Gent feiert Van Eyck und den Genter Altar mit einem besonderen Festjahr voller Events und Aktivitäten für Jung und Alt. Van Eyck was here. And will be here to stay. Will you?

Erleben Sie den Genter Altar

Besuchen Sie uns und teilen Sie diese besondere Erfahrung mit uns. Verwöhnen Sie all Ihre Sinne. Bestaunen Sie die Farbenpracht des Genter Altars, die sich Ihnen jetzt in bezaubernder Weise präsentiert. Auf den Floralien können Sie ganz konkret den Duft der auf dem Werk dargestellten Flora erleben. Oder noch besser: Gönnen Sie sich in unseren vielen ausgezeichneten Restaurants einen Gaumenschmaus. Lassen Sie auf sich einwirken, dass kostbarer Brokat oder robuste Eiche wieder Teil moderner Designs werden. Lauschen Sie musizierenden Engeln, die Musik aus dem 15. Jahrhundert zum Leben erwecken oder zu zeitgenössischen Kompositionen verarbeiten.

Bildende Kunst, Theater, Tanz, Design, Mode, Gastronomie, Musik und sogar das Shopping werden ein ganzes Jahr lang vom Geist von Van Eyck und seinem alles überragenden Meisterwerk geprägt sein. Kommen Sie nach Gent. 

„Van Eyck gehört uns“

Der Genter Alter gehört in Gent. Die Brüder van Eyck malten das Meisterwerk im Auftrag von Joost Vijd und Elisabeth Borluut, aber eigentlich auch für die Einwohner von Gent. Sie können dieses weltberühmte Kunstwerk schon 6 Jahrhunderte lang in ihrer St.-Bavo-Kathedrale bewundern.

Gent zeigt, dass van Eyck nach sechs Jahrhunderten die Stadt noch immer prägt. Der Genter Altar ist nämlich viel mehr als nur Welterbe. Er ist eine lebendige Ikone, die noch immer fasziniert und inspiriert. Das Erbe von van Eyck durchzieht die Stadt und gehört zum DNA der Genter Einwohner. Generation um Generation inspiriert Van Eyck neue Meister, die mit großem Stolz ins Rampenlicht gerückt werden. Es ist also kein Wunder, dass die stolzen Einwohner von Gent zahlreiche Initiativen veranstalten, um ihren Genter Alter und ihren Großmeister, Jan van Eyck, zu feiern.

Smakeleyck, essen wie Van Eyck

Während des Themajahres „OMG! Van Eyck was here“ ist der flämische Meister nicht nur überall in der Stadt anwesend, sondern kann man auch bei lokalen Händlern und den Genter Kneipen und Restaurants das van Eyck-Jahr sehen, hören und vor allem kosten.

Die Handwerker von Van Eyck

Schon mehr als siebzig Genter Handwerker engagierten sich, um ein Produkt oder einen Entwurf zu erarbeiten, das bzw. der vom Genter Altar inspiriert wurde. Sie sind alle leidenschaftliche Fachleute, die genau wie Jan van Eyck im fünfzehnten Jahrhundert voller Sorge, Kenntnisse und Geduld die handwerkliche Meisterschaft am Leben erhalten. 

 Die van Eyck-Handwerker üben die unterschiedlichsten Handwerke aus, was eine große Vielfalt an Produkten gewährleistet: Juwelen, Hüte, Blumensträuße, Bier, Teppiche, Schals, Handtaschen, Keramik, Glaswaren… Das Angebot ist umfangreich. Ihre Exklusivprodukte werden im Van Eyck shop unter dem Belfried verkauft werden.

Ver­öf­fent­li­chun­gen Van Eyck-Jahr Gent

Unsere Veröffentlichungen finden Sie hier

Staunen & erleben

Gent, Kulturcocktail nach Menschenmaß

Übernachten

Schlafen im wachen Gent